Unabhängige und wissenschaftlich fundierte Plattform für alle Informationen rund um Nahrungsergänzungsmittel
Mangelerscheinung
Spotlights

Spotlight on Science - Portfolio Diät

Die Portfolio Diät führt zu einer deutlichen Verbesserung des LDL-Cholesterins und weiterer kardiovaskulärer Risikofaktoren

 

Dass eine pflanzliche Ernährung gut für die Gesundheit ist, wird bereits seit Jahren diskutiert. Jetzt haben Forscher der Universität in einer Meta-Analyse bestätigt, dass die Kombination einer fettmodifizierten Ernährung (NCEP Step II Diät) mit der Portfolio Diät im Vergleich zur fettreduzierten Diät allein, nicht nur das LDL-Cholesterin maßgeblich um bis zu 17% senkt, sondern auch weitere kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Triglyzeride (-16%), Blutdruck (systolisch -1%, diastolisch -2%) und Entzündungsmarker (CRP -37%) signifikant verbessert.

Das geschätzte 10-Jahres Risiko für koronare Herzerkrankungen sank entsprechend um 13 %. Die Portfolio Diät ist ein Ernährungsmuster, dass folgende Komponenten enthält: 1-3 g/Tag Pflanzensterine, 15-25 g/Tag (visköse) Ballaststoffe wie Gerste, Hafer, Leinsamen, Hülsenfrüchte u.a., 35-50 g/Tag pflanzliches Protein (z.B. aus Soja oder Hülsenfrüchten) sowie 25-50 g/Tag Nüsse.

 

 

Quelle: Chiavaoli L et al. Portfolio Dietary Pattern and Cardiovascular Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis of Controlled Trials. Prog Cardiovasc Dis 2018; pii: S0033-0620(18)30094-X https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S003306201830094X?via%3Dihub

Schreibe einen Kommentar